Beim Stoßlüften öffnet man möglichst mehrere Fenster auf gegenüberliegenden Seiten des Raumes (Querlüften) – und zwar komplett. Somit kann ein Luftzug nach draußen entstehen.
Um unnötige Heizkosten zu sparen, ist es im Winter wichtig, die Lüftungsdauer so kurz wie möglich zu halten. Trotzdem ist unbedingt darauf zu achten, dass die Raumluft komplett ausgetauscht wird.
Im Winter sind zum Lüften eines Raumes somit je nach Größe etwa 5 Minuten nötig. Die ausreichende Lüftungsdauer wird oft unterschätzt – vor allem wenn es draußen kalt ist. Im Frühling und Herbst ist der Temperaturunterschied zwischen innen und außen geringer, daher sollten hier 10 bis 20 Minuten eingeplant werden. Je wärmer es draußen ist, desto länger ist die Lüftungsdauer. Im Hochsommer liegt der ideale Lüftungsvorgang bei ungefähr 25 Minuten.
GUT ZU WISSEN: Gekippte Fenster sind beim Stoßlüften kontraproduktiv, da man nur schwer einen kompletten Austausch der Raumluft erreicht und der Energieverlust um ein Vielfaches höher wäre.
Kategorie:
05 Lüften